- Du hast noch keine herrlichkeit in deinem Auftragskorb.








Granatapfel
Den Saum des Gewandes des Hohepriesters, wie in 2. Mose 28 Vers 33 beschrieben, zieren abwechselnd kleine Glöckchen und Granatäpfel. Es ist nirgends beschrieben, welche Bedeutung diese kleinen Details am Gewand haben, trotzdem faszinieren sie mich schon lange.
Für mich stehen die Glöckchen symbolisch für unser Zeugnis, die Granatäpfel für unsere Frucht. Dies habe ich in dem kleinen Granatapfel miteinander verbunden, den mit jeder Bewegung geht ein feiner Klang aus dem Granatapfel hervor. Ein Erinnerer leise hörbar in Deinem Alltag.
Größe & Material
Der Granatapfel hat einen Durchmesser von 19 mm und eine Gesamthöhe mit Stiel von 28 mm.
Ich mag ihn gerne schlicht an einem Seidenband, deshalb ist es bei jedem Granatapfel dabei.
Er lässt sich aber auch gut mit einer Kette kombinieren, die ich dir weiter unten vorschlage.
Der Granatapfel ist in 925/- Silber gefertigt.
Symbol
In der Bibel wird nur bei der Kleidung des Hohenpriesters ein Glöckchen erwähnt. Sonst ist es an keiner Stelle zu finden.
Was macht ein Glöckchen?! Es klingt mit einer feinen Stimme, wenn es bewegt wird. Es ist hörbar. Manchmal geht es unter im Lärm der Zeit, aber es klingt stetig mit jeder Bewegung.
Der Granatapfel wird häufiger erwähnt und steht auch im Judentum für Schönheit und wegen seiner vielen Samen für Fruchtbarkeit. Er ist auch eine der "7 Arten", die das Volk Isreal nach vierzig Jahren Wüste im Gelobten Land vorfanden.
Für mich sympolisiert der klingenede Granatapfel die Worte und das Zeugnis, mit dem wir in Liebe unterwegs sind, und die Taten, die Frucht, an dennen man uns erkennne kann.
Er ist daher ein Erinnerer, das wir mit unseren Worten und Taten authentisch und liebevoll sein sollen, denn damit sind wir als Kinder Gottes unterwegs.