Anhänger Olivenblätter

260,00  inkl. Mwst.

zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3 Wochen
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

100% Recycling-Material
Nachhaltig & fair
Toxin frei & anti-allergen

handgefertigt am Niederrhein

Anhänger Olivenblätter

Beschreibung

Die Olivenblätter sind aus echten Olivenblättern entstanden und tragen auch deren feine & natürliche Struktur.

 

Mit unterschiedlichen Größen und dem Wassertropfen kombiniert, sind sie ein schöner und auffallender Begleiter im Alltag. Durch die Haken am oberen Ende lassen sie sich in unterschiedliche Ketten einhängen und auch einzeln tragen oder mit einem Dritten kombinieren.
 

Größe & Material

Die Blätter sind von einem echten Olivenbaum und in 925/- Silber gegossen. Das Größere hat eine Länge von 62 mm, das kleiner von 52 mm.

 

Ich mag ihn gerne schlicht an einem Seidenband, deshalb ist es bei jedem Anhänger dabei. Er lässt sich aber auch gut mit einer Kette kombinieren, die ich dir weiter unten vorschlage.

 

Dazu ist der kleine Aquamarintropfen, der an die Zeit der Flut erinnert und auch das es überwunden wurde, erhältlich.
 

Symbol

Die Geschichte von Noah, wie ich sie im Alten Testament lese, ist für mich eine Geschichte des Wartens, des Verlustes, der Ungewissheit. Sie ist aber auch eine Geschichte, die mit Hoffnung und einem Versprechen endet.

 

Wir kennen das Zeichen des Regenbogens, der von dem Bund erzählt, den Gott durch Noah mit allen Menschen geschlossen hat. Er wird die Menschheit nicht vernichten, wie es beinahe durch die Sintflut geschehen ist. Er hat einen anderen Plan, der ein paar Jahrhunderte später mit Jesus sichtbar wird.

 

In dieser Geschichte schickte Noah in zeitlichen Anständen erst einen Raben und dann zwei Tauben los, um zu sehen ob Land in Sicht ist. Beim dritten Mal kam die ausgesandte Taube mit einem Olivenblatt oder Zweig zurück. Ein Zweig der die Hoffnung auf neues Land, auf neues Leben, auf Zukunft mit sich brachte.

 

Gedanken

Die Idee zu den Olivenblättern hatte ich ca. 2 Jahre bevor Corona ausbrach. Fertig wurden die Blätter, als wir im Lockdown waren. Dazu ein paar Gedanken zu Noahs und unserer Zeit:

 

Eingeschlossen.
Alles ist anders.
Es hat das ganze Land überflutet. Habe ich alles verloren?

 

Eingeschlossen.
Sechs Menschen auf engem Raum – und unzählbar viele Tiere.
Es regnet in Strömen. Unaufhaltsam seit 40 Tagen. Das Wasser steigt.
Von Tag zu Tag wird es mehr. Wolken verhängen den Himmel. Sie drücken auf meine Seele.

 

Enge.
Um mich.
In mir.
Es stinkt allmählich. Unerträglich. Ich bekomme keine Luft mehr.
Das Wasser steigt 150 Tage. Wann hört es endlich auf?
Und dann? Wie wird das Leben dann?
Wo werde ich sein?
Wie lange halten die Tiere noch still?
Wie lange reichen die Vorräte? Und das Klopapier?
– was für Sorgen.

 

Die Spannungen werden größer.
Werde ich jemals wieder den Boden unter meinen Füßen spüren? Die Flut treibt mich weg.
Ich habe alles verloren.
150 Tage vergehen.
Etwas ist passiert.

 

Jetzt.
Oder schon gestern?
Das Wasser beginnt zu sinken. Langsam. Vielleicht täusche ich mich.
Die Landschaft verändert sich nicht. Immer noch die Wassermassen. Und doch –
Plötzlich steckt das Schiff fest. Treibt nicht mehr.
Berggipfel in der Ferne werden sichtbar.

 

Hoffnung keimt auf.
Der Rabe fliegt los – wird er mit guten Nachrichten zurückkehren?
Er kam nie zurück.
Weitere Tage der Ungewissheit.

 

Die Taube, fliegt los – ein nächster Hoffnungsschritt.
Sie kehrt zurück. Leer. Wo bleibt die Hoffnung?
Sie hat einen Knick.

 

Wann ist das hier endlich vorbei?
Ich kann nicht mehr.
Raffe mich nochmals auf.
Die Taube fliegt wieder los. Kommt zurück.
– mit einem Hoffnungsschimmer.
Ein frisches Olivenblatt im Schnabel.
Ein Zeichen neuen Lebens.
Es gibt Hoffnung.

 

Es gibt neues Land.
375 Tage ohne festen Boden waren vergangen.
Der neue Boden ist noch rutschig, er ist aufgeweicht.
Ich werde das Land neu einnehmen. Kultivieren. Bebauen.
Es wird dauern, bis es wieder richtig blüht und tragfähig ist.
Bis es wieder so ist wie vorher.

 

Aber wird es so sein wie vorher, soll alles wieder so sein wie vorher??
Manches wird so sein, anderes wird völlig neu. Leider. Zum Glück.
Ich habe Hoffnung.
 


Gott hat uns seine Schöpfung anvertraut und wir sind aufgerufen, sie gut zu behandeln und zu bewahren. Deshalb ist mir der Einsatz von recyceltem Gold und Silber – sogenanntem Sekundärmetall – wichtig. Recyceltes Gold hat einen bis zu 2.000-fach kleineren CO2-Fußabdruck als Gold aus gängigen Minen.

 

Meine Brillanten beziehe ich von einem vom Responsible Jewellery Council (RJC) zertifizierten Partner, der ethische, soziale und umweltfreundliche Standards entlang der gesamten Lieferkette sicherstellt. Die jährliche Überprüfung des RJC Code of Practice (COP) garantiert zudem die Einhaltung von Vorgaben zu Menschenrechten, Umweltverträglichkeit und Produkttransparenz.


Jedes Schmuckstück wird mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail handgefertigt und garantiert für höchste Qualität und Langlebigkeit.

 

Meine Ringe zum Beispiel sind innen alle abgerundet, wodurch sie bequem am Finger sitzen.Die Verwendung von hochwertigem Edelmetall sorgt dafür, dass du deinen Ring bedenkenlos Tag und Nacht tragen kannst.

 

  • Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen: 100% Recycling-Material
  • Respekt für Mensch und Natur: nachhaltig & fair hergestellt
  • Sicher für deine Gesundheit: toxinfrei & anti-allergen

Seit dem 13.12.2024 ist es gesetzlich vorgeschrieben Sicherheits- und Warnhinweise weiterzugeben.

 

Wie bei einem Beipackzettel ist es so, dass alle Möglichen Risiken aufgeführt werden müssen, diese aber in den seltensten Fällen auftreten.

 

Warnhinweise:

 

  • Da die von mir angefertigten Schmuckstücke kein Nickel enthalten, sondern nur Silber, Kupfer, Gold oder Palladium, sind allergische Reaktionen fast auszuschließen, aber möglich.
  • Vermeiden solltest du den dauerhaften Kontakt mit Chemikalien, Parfüm, Haarspray, Cremes oder Reinigungsmitteln, um Schäden oder Verfärbungen zu verhindern.
  • Für eine längere Beständigkeit empfehle ich den Schmuck regelmäßig mit einem weichen Tuch zu reinigen und an einem trockenen Ort aufzubewahren.
  • Bei Silberstücken vermindert die Aufbewahrung in einem Luftdicht verschlossenen Tütchen das anlaufen bei Nichttragen.
  • Der Schmuck sollte nicht bei körperlicher Aktivität, Gartenarbeit oder im Wasser getragen werden, auch dort nicht, wo mit Maschinen gearbeitet wird oder in medizinischen Bereichen.
  • Bitte achtet darauf, dass Kinder den Schmuck nicht unbeaufsichtigt tragen, um das Risiko von Erstickung oder Verletzungen zu vermeiden.

 

Herstellung des Schmuckstücks in meiner herrlichkeiten-Werkstatt, Lindenallee 52, 47533 Kleve

Dazu empfehle ich dir :

Ich habe eine Frage zu:

Anhänger Olivenblätter

Ich bin Claudia

Mein Name ist Claudia Mohr und ich bin die Gründerin der herrlichkeiten. 

Alles begann im September 2006, als ich an meinem kleinen, einfachen Werktisch, den ich aus meiner Ausbildungszeit hatte, die ersten Stücke herstellte. Gerne erinnere ich mich an das Gefühl von Freude, Erstaunen und Aufregung, als die ersten Aufträge kamen.

Meine Schmuckstücke sind von Hand gefertigt, bestehen aus nachhaltigen und wertvollen Materialen. Sie erzählen Geschichten von Gott und von dir, von Liebe, Hoffnung und Zukunft. Sie sind Symbole und persönliche Erinnerungsstücke.

Die herrlichkeiten werden bewusst klein geschrieben, denn sie sind ein Abglanz von Gottes großer Herrlichkeit. 

All das Gute, das mir Wiederfahren ist, möchte ich gerne weitergeben, daher unterstütze ich mich einem Teil meines Erlöses die Arbeit von IJM – einer Initiative gegen Sklaverei.

Was meine Kunden sagen

Das könnte dir auch gefallen

Sind noch Fragen offen?

Wenn du noch weitere Fragen hast, schreib mir gerne eine Mail oder WhatsApp.

Die herrlichkeiten-Werkstatt macht Ferien!

Ich bin vom 01. bis zum 31. August im Urlaub und genieße den Sommer!

In dieser Zeit beantworte ich keine Mails oder arbeite an Aufträgen. Du kannst trotzdem einen Auftrag aufgeben, um den ich mich nach meinem Urlaub kümmere.

Hab eine gesegnete Zeit!

Herzliche Grüße

Claudia