Sternenkind Armband Trauerscchmuck

Sternenkinder – wenn Liebe den Himmel berührt

Es gibt Momente im Leben, die man nicht in Worte fassen kann. Der Verlust eines Kindes, das nie die Chance hatte, die Welt mit eigenen Augen zu sehen, ist einer dieser Momente. Sternenkinder – so werden die kleinen Seelen genannt, die vor, während oder kurz nach der Geburt von uns gehen. Ein Begriff voller Liebe und Schmerz zugleich.

Ich selbst hatte nie solch ein Erlebnis, aber einige Freundinnen, die das erleben mussten. Trotzdem kann ich die Trauer nachvollziehen. Ich selbst lebe mit einem unerfüllten Kinderwunsch und mich hat jahrelang das Gefühl zwischen Hoffnung und Enttäuschung begleitet, Bis ich diesen Wunsch abgegeben hab, begraben habe. Aber die Traurigkeit über das nie Dagewesene ist da. Daher kann ich auch die Trauer bei Sternenkindern gut nachspüren..

Ein Licht, das nie verlischt

Eltern, die ein Sternenkind haben, tragen eine tiefe Trauer in ihren Herzen. Es ist eine unsichtbare Liebe, eine Bindung, die über den Tod hinausgeht. Auch wenn das Kind nie im Arm gehalten oder aufwachsen gesehen werden konnte, bleibt es doch ein Teil der Familie – für immer.

Erinnerungen werden nicht an gemeinsame Erlebnisse geknüpft, sondern an Hoffnungen, Träume und die unermessliche Liebe, die bereits vor der Geburt existierte. Der Name, das erste Ultraschallbild, der sanfte Tritt – all das sind kostbare Momente, die in der Erinnerung leuchten.

Ein Platz im Herzen

Sternenkinder hinterlassen Spuren – in den Herzen ihrer Eltern, ihrer Geschwister und all jener, die sie voller Vorfreude erwartet haben. Es gibt kein „richtige“ oder „falsche“ Art zu trauern. Jeder geht seinen eigenen Weg.

Wichtig ist, dass die Liebe bleibt. Sie vergeht nicht mit der Zeit, sondern verwandelt sich. In eine leise Erinnerung, in einen liebevollen Blick zum Himmel, in ein Lächeln, wenn man an sein kleines Wunder denkt.

Sternenkinder sind nicht vergessen – sie leuchten, auch wenn wir sie nicht sehen können.

Der Umgang mit der Trauer

Trauer um ein Sternenkind ist oft eine stille Trauer. Wenn der Verlust in den ersten Schwangerschaftswochen war, dann wissen viele nichts davon. Konnte man die Schwangerschaft schon sehen und haben sich Menschen mitgefreut, wissen sie oft nicht, wie sie auf das Schicksal der Eltern angemessen  reagieren können. Manchmal versteht die Umwelt es auch nicht, weil das Kind nicht physisch anwesend war. Doch für die Eltern ist es bereits vor der Geburt eine reale, tiefe Liebe.

Es gibt viele Wege, mit dem Schmerz umzugehen:

Briefe oder Tagebücher können helfen, Gefühle auszudrücken und das Kind auf eine besondere Weise in Gedanken bei sich zu behalten.

Rituale wie das Anzünden einer Kerze oder das Pflanzen eines Baumes können helfen, einen Ort der Erinnerung zu schaffen.

Austausch mit anderen Betroffenen in Selbsthilfegruppen kann Trost spenden und das Gefühl vermitteln, nicht allein zu sein.

Sternenkinder und die herrlichkeiten

Ich habe immer wieder Eltern, die sich mit dem Wunsch nach einer greifbaren Erinnerung an mich wenden. Es sind besondere Begegnungen, wenn ich ein Stück in den Schmerz schauen darf und begleiten kann. Mein erstes Stück hierzu war ein Armband mit einem kleinen Anhänger auf dem die Fußabdrücke des Sternenkindes waren. Später kamen noch Anhänger mit Abdrücken derer lebend geboren Kindern hinzu. 

Ähnliches habe ich immer wieder mal gemacht. Du findest davon wenig auf meiner Website, weil ich es so ein sensibles Thema finde.

Gerne kannst du dich aber an mich wenden und wir machen uns gemeinsam auf den Weg ein Stück zu kreieren, das dich im Alltag begleitet und an dein Sternenkind – und auch deine anderen kleinen Wunder – erinnert.

Jesus sagte in Matthäus 28,20: „Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“

Du bist nicht allein.



Melde dich gerne bei mir. Entweder telefonisch oder per Mail und wir sprechen über deinen Wunsch.
mail@herrlichkeiten.com


Finde deine Lieblingsstücke im herrlichkeiten Shop

Finde deine Lieblingsstücke im

herrlichkeiten Shop

Mehr Geschichten von den herrlichkeiten

Mehr Geschichten von den

herrlichkeiten

Die richtige Pflege für deinen Schmuck

Hier gebe ich dir Tipps, wie du deine herrlichkeiten pflegen kannst oder auch die Oberfläche wieder strahlend erhältst Die richtige Pflege von Gold- und Silberschmuck Schmuck aus Gold und Silber ist zeitlos und elegant, kann

Weiterlesen ▸

Jeder Finger ist anders!

So findest du die richtige Ringgröße!     Dein Mittelfinger ist dicker als der Zeigefinger und der Ringfinger dicker als der kleine Finger. Na klar! Aber wusstest du, dass auch die Finger an deinen beiden

Weiterlesen ▸

Wo findet man Weißgold?

Und was ist mit Gelb, Rot- und Roségold? Gold und Weißgold sind seit Jahrtausenden ein Symbol für Reinheit, Beständigkeit und Wert. Seine warme Ausstrahlung und Seltenheit machen es zu einem begehrten Material für Schmuck und

Weiterlesen ▸

Newsletter

Ein paar Mal im Jahr schreibe ich ein paar Gedanken zu den herrlichkeiten. Möchtest du auch herrlichkeiten-Post erhalten, dann melde dich zum Newsletter an!

Mit dem Eintrag erhältst du regelmäßig meinen Newsletter. Du kannst dich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder abmelden. Zum Versand der E-Mails nutzen wir Intuit/MailChimp (USA). Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.

Die herrlichkeiten-Werkstatt macht Ferien!

Ich bin vom 21.12.2024 bis zum 06.01.2025 in den Weihnachtsferien.

In dieser Zeit beantworte ich keine Mails oder arbeite an Aufträgen. Du kannst trotzdem einen Auftrag aufgeben, um den ich mich nach meinem Urlaub kümmere.

Hab eine gesegnete Zeit!

Herzliche Grüße

Claudia